Suche
Übersicht


|
Wehrmühle
16359 Biesenthal (Barnim)



Weitere Abbildungen
|


Nutzung: | früher: Säge- und Kornmühle
|



Dachform: | Satteldach flach geneigt |
|

Die Mühle gehört zu den ältesten Anlagen ihrer Art. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie als "Weremolle" schon 1375. Zur Zeit der Burgherren auf dem Schlossberg in Biesenthal diente die Wehrmühle als Schutzschild für die Burganlagen. Zog Gefahr auf, so wurde das Wasser der Finow so lange gestaut, bis das Umfeld der Burg unter Wasser gesetzt war. Im Trockenen blieb dann nur die Burg auf dem Schlossberg.
1974 wurde der Mühlbetrieb eingestellt, die Mühlentechnik samt Mühlrad ist aber immer noch vorhanden. Getreidemühle mit 2 Mahlgängen, 2 Walzenstühlen, Plansichter, Reinigung, Mischer, Elevatoren, Francisturbine.
Die Sägemühle steht leer.
Bild/Text Einsenden
Weitere Objekte in Biesenthal

|
Hellmühle 16359 Biesenthal Barnim |
Wassermühle verputzter Backstein
früher Kornmühle
|
|

|
Langerönner Mühle 16359 Biesenthal Barnim |
Wassermühle verputzter Backstein
früher Schneidemühle
|
|

|
Kietzmühle 16359 Biesenthal Barnim |
Wassermühle Backstein
früher Kornmühle
|
|

|
Herrensitz 16359 Biesenthal Barnim |
|
|
Weitere Informationen
Zu Biesenthal
|